Negrentino
La chiesa di S.Ambrogio Vecchio a Negrentino
Kirche S.Ambrogio Vecchio in Negrentino
auch bekannt als S.Carlo
Beitrag mit freundlicher Genehmigung von Signora Francesca Rainoni

Die romanische Kirche, die ungefähr aus dem Jahre 1000 stammt, liegt in offener Umgebung auf den Weiden zwischen den Orten Leontica und Prugiasco. In alter Zeit kreuzten sich hier die Saumpfade die über die Alpen führten. Etwa ein Jahrhundert nach ihrer Erbauung wurde die Kirche durch ein zweites Schiff mit zugehöriger Apsis erweitert; und wahrscheinlich ist der Turm, der getrennt von dem Hauptgebäude steht aus dem 13ten Jahrhundert.

Die Innenmalereien im ersten Schiff (nördlicher Teil) sind im gotisch lombardischen Stil aus der sogenannten Schule von Seregno, mit den beliebtesten Heiligen im Exvoto. Die Bemalung der Apsis ist typisch und mit immer wiederkehrenden Motiven: der segnende Christus in einem "mandelförmigen" Rahmen umgeben von vier Fabeltieren, den Symbolen der Evangelisten. Darunter: der Ring der zwölf Apostel.

Im südlichen, jüngeren Schiff wurden die Fresken, mit Motiven aus dem Leben der Jungfrau, wahrscheinlich um 1510 von Antonio da Tradate ausgeführt.

Aber das bedeutendste und zugleich rätselhafteste Gemälde befindet sich an der zum Berg hin liegenden Mauer: es handelt sich hier um die ursprüngliche romanische Bemalung von vor ungefähr 1000 Jahren, die sich nur an wenigen anderen Stellen in der erhabenen Ruhe des orientalischen Stils erhalten hat: ein auferstandener Christus mit schneeweissem Umhang; er segnet die unterhalb stehenden Apostel, von denen heute nur noch die Gruppe über der Tür erhalten ist. Auf Grund seines raffinierten Stiles und seiner Seltenheit ist allein dieses Fresko einen Besuch wert.


©1999-2025; Das Bleniotal im Internet    http://www.vallediblenio.ch    e-mail: info@vallediblenio.ch
Web Konzept: Cresedo Tec
Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Websites, die unsere "Links" vorschlagen.

Die Veröffentlichung von Informazionen, die auf diesem Site erscheinen ist nur mit Angabe der Quelle: www.vallediblenio.ch möglich.