![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() La Valle Malvaglia: Ein blenieser Juwel
![]() ![]() In Piota Adulapark: Machbarkeitsstudie eines neuen Nationalpark
Seit 2000 liegt auch das Valle Malvalgia in dem weitläufigen Gebiet
das Gegenstand einer Machbarkeitsstudie für einen neuen Nationalpark ist; eine Studie, die
als Folge der von Pro Natura Svizzera lancierten Kampagne zur Schaffung eines zweiten
Nationalparks, eingeleitet wurde. Nach Absicht der Initiatoren ist das Konzept des Adulaparkes anders als das des schon existierende Nationalpark im Engadin (Zernez), in dem als reines Naturreservat jeder menschliche Eingriff verboten ist. Der Adulapark (mit einer Fläche von ca. 1'346 km2) sieht dagegen ein mögliches Zusammenleben und eine Sinergie mit menschlichen Aktivitäten vor. Jedoch müssen alls Interventionen offensichtlich im Einklang mit der Natur stehen. Zusammenfassend sind zwei Zonen vorgesehen: in einem als "Grenzzone" definierten Gebiet sind menschliche Aktivitäten möglich oder werden sogar unterstützt (es werden jedoch keine intensiven Eingriffe in die Natur zugelassen) und in einem als "Kernzone" definierten Gebiet (mit mindestens 100 km2, dessen genaue Lage noch nicht entschieden ist) wird die Natur vor menschlichen Eingriffen geschützt.
Seiten:
1 -
2 -
3 -
4 -
5
![]() Beitrag und Photos mit freundlicher Genehmigung von Delia Grata von Malvaglia
©1999-2025; Das Bleniotal im Internet
http://www.vallediblenio.ch
e-mail: info@vallediblenio.ch
Web Konzept: Cresedo Tec
Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Websites, die unsere
"Links" vorschlagen.
![]() Die Veröffentlichung von Informazionen, die auf diesem Site erscheinen ist nur mit Angabe der Quelle: www.vallediblenio.ch möglich. |